
Die Selbsthilfegruppe für Schwerhörige und Ertaubte Heidelberg ist für alle Menschen mit Hörproblemen offen. Wir treffen uns einmal monatlich im Gesprächskreis und manchmal auch in der Freizeit. Wir finden und geben in unserer Runde Informationen, Austausch und gegenseitige Unterstützung. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer wirken daran aktiv mit.
Fürs Zuhören im entspannten Rahmen setzen wir eine Funkanlage (FM) ein, um Verständigungsprobleme zu verringern. Die FM-Anlage können Nutzer verwenden, deren Hörgerät eine aktivierte T-Spule (Induktionsspule) enthält – auch CI-Sprachprozessoren sind in der Regel mit Induktionsprogrammen ausgerüstet. Bitte fragen Sie Ihren Akustiker.
Nicht regelmäßig, aber bei Bedarf setzen wir auch Gebärden (LBG) ein oder schreiben etwas auf.
Die Teilnahme an den monatlichen Gruppentreffen ist i.d.R. kostenlos möglich. Für besondere Projekte oder Freizeitveranstaltungen sind ggf. Beiträge zu entrichten.
Treffen und Reden
In der Regel treffen wir uns einmal im Monat in Heidelberg, darüber hinaus gibt es gelegentlich gemeinsame Freizeit-Unternehmungen.
Corona: Aufgrund des Infektionsgeschehens konnten wir uns in diesem Jahr häufig nicht regulär treffen. Am 3. November, 18:30 Uhr, wird das erste reguläre Monatstreffen in den Räumlichkeiten des Seniorenzentrums Heidelberg-Altstadt stattfinden, mit Voranmeldung und Hygienekonzept.
Details zu unseren Treffen bzw. Terminen
Veranstaltungen
Die SHG nimmt gelegentlich an regionalen Veranstaltungen teil oder organisiert Vorträge, die sich auf unser Thema beziehen. Regelmäßig sind wir z.B. am Tag des Hörens im Kopfklinikum Heidelberg oder an den regionalen Selbsthilfetagen präsent.
Unter folgenden drei Links finden Sie: