Tag des Hörens am 2. März 2019

Quelle: Universitätsklinikum Heidelberg; Kopfklinik

Das Universitätsklinikum Heidelberg lädt ein zum Heidelberger Tag des Hörens am Samstag, 2. März 2019. An diesem Tag dreht sich alles um Probleme mit dem Gehör sowie das Leben mit einer Hörbehinderung. Experten der Universitäts-HNO-Klinik Heidelberg, des Deutschen Zentrums für Musiktherapieforschung (DZM) sowie Referenten aus ganz Deutschland informieren über Musiktherapie für CI-Träger und bei Tinnitus, Frühförderung und pädagogische Audiologie. Zudem stellen sich Drehschwindel- (Morbus Menière) und Cochlea-Implantat (CI)-Selbsthilfegruppen sowie die neu eingerichtete Hörtracking-Zentrale des Landes Baden-Württemberg vor.

Betroffene, Eltern und Angehörige, CI-Träger und die interessierte Öffentlichkeit sind von den Veranstaltern herzlich zu Kurzvorträgen, persönlichem Austausch und Workshops mit Klangerfahrung eingeladen. Die Vorträge werden von Schriftsprachdolmetschern begleitet und eine FM-Anlage für Hörgeschädigte ist eingerichtet.

Der „Heidelberger Tag des Hörens“ findet statt am Samstag, 2. März 2019, von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Hörsaal der Universitäts-Kopfklinik, Im Neuenheimer Feld 400, 69120 Heidelberg.

Übrigens: Unsere Selbsthilfegruppe ist als Aussteller am „Tag des Hörens“ dabei. Besucht uns an unserem Stand!

Weitere Informationen und der genaue Programmablauf zum Tag des Hörens finden sich im Flyer „Programm Tag des Hörens 2019“ (590 kB) und auf der Homepage der Uniklinik Heidelberg.

 

Sonderausstellung in Basel: Unterwegs im Ohr

Unterwegs im Ohr Naturhistorisches Museum Basel. Erlebnisrundgang durchs Ohr, 18. November 2018 bis 5. Mai 2019.

Ohren sind einmalig. Ohren können viel mehr als Hören. Doch wer weiß schon ganz genau, wie es im Inneren eines Ohres aussieht?

Das “ Naturhistorischen Museum Basel“ möchte dies ändern. In der Sonderausstellung „Unterwegs im Ohr“ bis zum 5. Mai 2019 präsentiert das Museum einmalige Einblicke ins Ohr. Die Sonderausstellung ist als Familienausstellung konzipiert und für Jung und Alt gleichermaßen geeignet. Auf einem Rundgang kann ausprobiert, erraten und getestet werden. Begehbare Modelle führen tief in das Organ Ohr.

Es gibt viele interaktive Stationen.  Die Themen Hören, Gleichgewicht und Töne z. B. regen nicht nur Kinder an, sich durch Ausprobieren und Spielen mit dem Ohr auseinanderzusetzen. Neben Angeboten und Führungen für Erwachsene, Familien, Kinder und Schulen gibt es viele kostenlose öffentliche Vorträge, wie zum Beispiel am 23. März 2019 Sprechstunde mit Hörimplantat-Spezialistin Isabell Fraulob oder am 13. April 2019 Sprechstunde mit Dolmetscher für Gebärdensprache Gianni Ceresa.

Unsere Selbsthilfegruppe möchte diese Ausstellung gemeinsam besuchen: am Samstag, 30. März 2019 mit dem Zug als Tagesausflug. Bei Interesse einfach eine Mail an Nicole Braun „schlappohr-hd@web.de“. 

Mehr Informationen zur Sonderausstellung gibt es auf der Homepage des Naturhistorischen Museums Basel.

Unterwegs im Ohr Naturhistorisches Museum Basel. Erlebnisrundgang durchs Ohr, 18. November 2018 bis 5. Mai 2019.
Unterwegs im Ohr Naturhistorisches Museum Basel. Erlebnisrundgang durchs Ohr, 18. November 2018 bis 5. Mai 2019.

Fotos / Quelle: Kostas Maros, Naturhistorischen Museum Basel, www.nmbs.ch

Gemeinsamer Ausflug am 1. Februar 2019

Am Freitag, 1. Februar 2019 treffen wir uns zu unserem ersten gemeinsamen Ausflug 2019. Wir besuchen die „Winterlichter – Im Luisenpark geht das Licht“  und treffen uns dazu um 18:00 Uhr am Haupteingang des Luisenparks Mannheim.

Zum fünften Mal finden in diesem Jahr die „Winterlichter im Luisenpark“ statt. Bäume und Sträuche leuchten, Wasseroberflächen funkeln, Lichtkristalle legen sich über den Park. Auch fliegende Gegenstände und Projektionen auf Wänden werden zu sehen sein. Die Lichtroute führt durch den ganzen Park, auch vorbei an Buden mit Kleinigkeiten zum Essen und Trinken. Mehr dazu auf der Homepage des Luisenparks: „Winterlichter im Luisenpark

Das Besondere an diesem Erlebnis für Schwerhörige ist, dass die Veranstaltung im Dunkeln stattfindet. Eine gute „Übung“, um mit vergleichbaren Situationen umzugehen. Seid also bei unserem ersten gemeinsamen Ausflug 2019 dabei:

  • Freitag, 1. Februar 2019 um 18:00 Uhr
  • Haupteingang Luisenpark Mannheim
    • Theodor-Heuss-Anlage 2, 68165 Mannheim
    • Parken auf dem Parkplatz des Technomuseum
    • Öffentlicher Nahverkehr: Linie 6, Haltestelle Luisenpark
  • Wir freuen uns auf den gemeinsamen Ausflug. Fragen und Anregungen gerne an Nicole Braun, Sprecherin der SHG, per E-Mail: „schlappohr-hd@web.de“.

Foto: Stadtpark Mannheim gGmbH (Luisenpark Mannheim)

Erstes Treffen im neuen Jahr

Nicole Braun; Sprecherin der Selbsthilfegruppe

Am Dienstag, 8. Januar 2019 fand wie geplant das erste Treffen der Schlappohren Heidelberg in diesem Jahr statt. Die Schwerpunktthemen waren

– Beantragen von einem Schwerbehindertenausweis – was ist wichtig.

– Wie findet man einen guten Ohrenarzt – Erfahrungen der Teilnehmer.

– FM-Anlage am Arbeitsplatz – Tipps für Argumentationen.

– Diskussion und Austausch zu den Themen „Selbsthilfegruppe“ und „Schlappohren“.

Wir haben auch unseren ersten gemeinsamen Ausflug 2019 besprochen: wir besuchen die „Winterlichter im Luisenpark“ und treffen uns dazu am Freitag, 1. Februar 2019 um 18:00 Uhr am Haupteingang Luisenpark in Mannheim.

Unser nächstes reguläres Treffen findet am Dienstag, 5. Februar 2019 um 19:00 Uhr statt. Das Treffen im März werden wir wegen des Fastnachtsumzuges um eine Woche verschieben auf Dienstag, 12. März 2019.

Fragen und Anregungen gerne an Nicole Braun per E-Mail: „schlappohr-hd@web.de“.