Inklusive Führung im Kunstverein Mannheim

Der Kunstverein Mannheim ermöglicht am Mittwoch, 15. November 2023, um 19 Uhr in Zusammenarbeit mit der Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen der Stadt Mannheim, Ursula Frenz, wieder eine Führung mit Gebärdensprachdolmetschung und Induktionsanlage. Der Eintritt ist frei.

In der Zeit vom 8. Oktober bis 17. Dezember stellt der Kunstverein erstmals Werke zeitgenössischer Kunst aus der Sammlung Fuchs der Öffentlichkeit vor. Auf der Website heißt es näher dazu: „Private Kunstsammlungen einem breiten Publikum vorzustellen, hat im Mannheimer Kunstverein eine lange Tradition und ermöglicht spezifische Begegnungen mit den vielfältigen Facetten künstlerischer Gestaltung und den unterschiedlichen Motiven des Sammelns von Kunst.“

Weitere Informationen siehe unter mannheimer-kunstverein.de

(Quellen: Newsletter der Behindertenbeauftragten Mannheim, Kunstverein Mannheim)

Abendseminar „Rund um den Schwerbehindertenausweis“ für Selbsthilfegruppen

Ein wichtiger Baustein des Unterstützungsangebots für Selbsthilfegruppen ist die Qualifizierung von ehrenamtlich Aktiven. Hierbei bezieht das Heidelberger Selbsthilfebüro die Ideen und Wünsche der Regionalen Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen Heidelberg / Rhein-Neckar-Kreis mit ein. Am 14. November 2023 findet ein Abendseminar mit Informationen und Erfahrungsaustausch rund um den Schwerbehindertenausweis mit Mitarbeiterinnen der EUTBs Heidelberg und Rhein-Neckar statt.

Das Beantragen oder Ändern eines Schwerbehindertenausweises kann in der Praxis schwierig sein. Auf der Veranstaltung wird erläutert, welche Aspekte für Ratsuchende bei der Beantragung oder Änderung eines Schwerbehindertenausweises aus Sicht der EUTB wichtig sind. Die Beraterinnen der EUTBS sind Peers (Selbstbetroffene) und verfügen in diesem Bereich über viel Praxis-Erfahrung. Sie sind daran interessiert, die Erfahrungen von Selbsthilfe-Aktiven zu hören und mit ihnen zu diskutieren.

Die Veranstaltung findet am Dienstag, 14.11.23, 19 Uhr im Forum am Park, Poststraße 11, 69115 Heidelberg statt. Anmeldung und Rückfragen unter Tel. 06221 – 18 42 90 oder per E-Mail an info@selbsthilfe-heidelberg.de.

(Quelle: Heidelberger Selbsthilfebüro)

Veranstaltungen: Wir auf der BUGA23

Für die Bundesgartenschau in Mannheim hat sich die Selbsthilfe in der Region mächtig ins Zeug gelegt und viele Programmpunkte organisiert, Vorträge, Podiumsdiskussionen, Erzählcafé und Selbsthilfeaktionen. Hier einige Veranstaltungstipps und Nachlese zu unserer Mitwirkung.

BUGA-Seilbahn mit Blick auf Mannheim.
Schöne Aussichten bieten sich von der Seilbahn der BUGA23 (Bild: B. Jürgensen)

Bis Oktober findet jeden Donnerstag ab 14 Uhr ein Erzählcafé statt, das der Gesundheitstreffpunkt Mannheim mit ehrenamtlich Engagierten aus den Selbsthilfegruppen organisiert. Des Weiteren gibt es auch besondere Thementage mit Vorträgen. Alle Veranstaltungstermine finden sich unter dem Link https://www.gesundheitstreffpunkt-mannheim.de/buga23-veranstaltung/

„Veranstaltungen: Wir auf der BUGA23“ weiterlesen

CI-Café – Austausch über das Cochlea-Implantat

Sowohl die HNO-Uniklinik Heidelberg wie auch das Mannheimer Hörzentrum veranstalten regelmäßig ein CI-Café. Dabei können Menschen, die sich für ein Cochlea-Implantat (CI) interessieren, Menschen treffen, die sich bereits dafür entschieden haben. Es besteht auch die Möglichkeit andere Interessierte und Fachpersonal der HNO-Klinik mit eigenen Fragen anzusprechen, Informationen und Erfahrungsberichte zu erhalten und Kontakte zu CI-Trägern zu knüpfen.

„CI-Café – Austausch über das Cochlea-Implantat“ weiterlesen

Tag des Hörens 2023

Am Samstag, 4. März 2023, waren die „Schlappohren“ nach langer Zeit wieder am Tag des Hörens im Kopfklinikum in Heidelberg dabei und kamen mit Besucherinnen und Besuchern ins Gespräch, die sich über unsere Selbsthilfegruppe informieren möchten.

Mitglieder der SHG betreuten einen Stand in der Kopfklinik Heidelberg

Wir haben uns alle sehr gefreut, dass die Veranstaltung nach der Corona-Pause wieder stattgefunden hat. Viele Mitglieder der Schlappohren und viele weitere Besucherinnen und Besucher kamen nach Heidelberg. Es gab viele Möglichkeiten, sich über Hörgeräte, Cochlea Implantate und dazugehörende Technik zu informieren. Interessante Vorträge rundeten das Programm ab.

„Tag des Hörens 2023“ weiterlesen

CI-Café am Hörzentrum Mannheim

Am Freitag, 27.01.2023 findet von 15 bis 17 Uhr das nächste CI Café im Hörzentrum der Uniklink Mannheim statt. Hauptthema sind Fragen zum CI sowie den Einstellungen. Ein Audiologe ist vor Ort.

Es wird um Anmeldung gebeten per Telefon: 0621-3835056 oder
Fax: 0621-3831972 oder E-Mail: hnoci@umm.de

Das CI-Café findet regelmäßig jeden Monat immer am letzten Freitag ab 15:00 Uhr statt. Ort ist der Konferenzraum der HNO-Klinik, Haus 3, Ebene 1, Mannheim.

Weitere Termine des Hörzentrums an der UMM unter folgendem Link: https://www.umm.de/hals-nasen-ohren-klinik/veranstaltungen/

(Quelle: HNO UMM)

Online-Sprechstunde am 13. Februar zu Schwerhörigkeit, Taubheit, CI und Hörgeräte

Am Montag, 13. Februar 2023, 18 bis 19 Uhr, beteiligen sich die Schlappohren Mannheim an dem Angebot „Virtuelle Info-Sprechstunde“ (mit BigBlueButton) des Gesundheitstreffpunkts in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Mannheim. Zusammen mit einer Fachkraft des Gesundheitstreffpunkts steht die Sprecherin der Gruppe für Fragen rund um das Leben mit Hörverlust und Lösungen dazu zur Verfügung.

Patientinnen und Patienten, Angehörige und Interessierte können sich unter folgendem Link einfach einwählen und dabei sein:

Montag, 13.02.2023, ab 18 Uhr: Link zur Online-Sprechstunde

Weitere Informationen zu dem Angebot gibt es auch auf der Seite des Gesundheitstreffpunkt Mannheim.

SHG-Treffen mit Vortrag zu Schwindel, Schwerhörigkeit und Ertaubung

Beim nächsten SHG-Abend, Dienstag, 7. Februar 2023, werden Prof. Dr. Nicole Rotter und Dr. Kramer von der Hals-Nasen-Ohrenklinik der Universitätsmedizin Mannheim (UMM) zu Gast sein. In ihrer Präsentation werden sie insbesondere auf die Themen Schwindel und Medikation hierzu, Ertaubung nach einer Durchtrennung des Hörnervs sowie Schwerhörigkeit infolge Einnahme bestimmter Medikamente eingehen. Im Anschluss können Fragen gestellt werden.

Interessierte melden sich bitte bei der SHG-Leitung unter shg@schlappohren-hd.de an. Die Sitzung findet zur üblichen Zeit und im Raum des SHG-Treffens in Präsenz statt.

Mannheimer Forum Inklusion und Barrierefreiheit in Präsenz und (voraussichtlich) online

Ursula Frenz, die Behindertenbeauftragte der Stadt Mannheim, lädt zum nächsten Forum Inklusion und Barrierefreiheit mit dem Themenschwerpunkt „Inklusion ist nachhaltig – Nachhaltigkeit ist inklusiv“ ein. Das Forum findet am Freitag, 2. Dezember 2022, 15 bis 17 Uhr im Ratssaal, 1. OG, Stadthaus N1 in Mannheim statt.

Ein wichtiges Thema des Forums ist die Gestaltung der Bundesgartenschau (BUGA) 2023 in Mannheim – sie soll ein Ereignis mit nachhaltiger Wirkung in der Stadt sein. Es wird Berichte über die inklusive und barrierefreie Stadtentwicklung geben sowie über geplante Projekte auf der BUGA.

„Mannheimer Forum Inklusion und Barrierefreiheit in Präsenz und (voraussichtlich) online“ weiterlesen

„Schlappohren“ am Tag der Sinne in der Universitätsmedizin Mannheim (UMM)

Die SHG Schlappohren Mannheim haben am 5. Oktober 2022 am „Tag der Sinne“ in der Klinik für Hals-Nasen- Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie im Mannheimer UMM mit einem eigenen Stand teilgenommen und standen für Auskünfte rund um das Leben mit Schwerhörigkeit bereit.

Der Stand der SHG Schlappohren am Tag der Sinne der UMM

Altern mit allen Sinnen – wie kann das gelingen? Mit dem Tag der Sinne wollte die UMM ihren Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit bieten, sich mit den nachlassenden Sinnessystemen wie etwa Gleichgewichtssinn, Trittsicherheit und Hören im Alter zu befassen. Für ein gutes und sicheres „Altern“ können eine frühzeitige Diagnostik und Therapie hilfreich sein, so das UMM. An der Patientenveranstaltung konnten Interessierte in kurzen Vorträgen, aber auch in einem persönlichen Gespräch mit Expertinnen und Experten Neues über die Sinne erfahren. Daneben bestand die Möglichkeit, die eigenen Augen und Ohren sowie das Riech- und Schmeck-Vermögen zu überprüfen.

„„Schlappohren“ am Tag der Sinne in der Universitätsmedizin Mannheim (UMM)“ weiterlesen