Schlappohren: Umzug nach Mannheim

Die SHG Schwerhörige und Ertaubte Heidelberg zieht nach Mannheim um. Nach vielen Jahren in Heidelberg war es uns nicht möglich, einen Raum in Heidelberg für unsere monatlichen Treffen zu finden. Der neue Raum sollte bezahlbar und groß genug sein, um ein Hygienekonzept mit Abstandhalten umzusetzen.

Mit Unterstützung des Selbsthilfebüros bzw. Gesundheitstreffpunkts Mannheim wurden wir schließlich fündig und werden uns künftig in Mannheim treffen. Viele Schlappohren kommen aus Mannheim, weitere aus dem Rhein-Neckar-Kreis.

Die neue Adresse für die Treffen der SHG lautet:

Gesundheitstreff Mannheim
Alphornstrasse 2a
68169 Mannheim

(Nicht zu verwechseln mit dem zweiten Standort des Gesundheitstreffpunkts in der Max-Josef-Straße!)

Eine weitere Neuerung ist der Zeitpunkt der Treffen: Wir bleiben zwar beim ersten Dienstag im Monat, aber die Zeit ändert sich auf 17:30 bis 19:30 Uhr.

Wichtig: Bei Interesse an einer Teilnahme bitte vorher unter shg@schlappohren-hd.de anmelden, da zurzeit weiterhin nicht sicher ist, ob die Treffen stattfinden können.

Angebote in Mannheim in Gebärdensprache

Gebärdencafé am Samstag, 13. März, 11 13 Uhr

Das Gebärdencafé richtet sich an Menschen mit Hörbeeinträchtigungen und Menschen, die die Gebärdensprache lernen und alle Interessierten. Die Treffen finden alle zwei Monate statt und werden von Gebärdendolmetscher*innen begleitet. Das Gebärdencafé findet in Zusammenarbeit mit der Abendakademie Mannheim und der Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen und dem Gehörlosenverein Mannheim 1891 e. V. statt. Die Teilnahme ist kostenlos 

Während des Lockdowns findet die Veranstaltung mit dem Meetingtool Zoom statt. Nach der Anmeldung erhalten Interessierte einen Link per E-Mail.

Anmeldung und Informationen: stadtbibliothek.paedagogik@mannheim.de  oder g.steinbach@abendakademie-mannheim.de

Kurzfilm über Menschen im Ehrenamt

Beim Neujahrsempfang in Mannheim werden jedes Jahr Mannheimer*innen, Projekte und Initiativen geehrt, die sich ehrenamtlich in der Stadtgesellschaft engagieren. „Wir können unsere Stadtgesellschaft ohne Bürgerschaftliches Engagement gar nicht denken“, so Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz beim Neujahrsempfang 2021. Der Film, der zu diesem Anlass gedreht wurde, zeigt die Vielfalt an ehrenamtlichen Projekten in der Stadt. Fünf Mannheimer*innen erzählen, wie sie sich einbringen und was sie motiviert.

Mit diesem Link gelangen Sie zum Kurzfilm mit Gebärdensprache auf Youtube.

Informationen zum Mannheimer Stadtarchiv

Das Marchivum hat nun Informationen sowohl in deutscher Gebärdensprache (DGS) als auch in Leichter Sprache zur Verfügung gestellt: