2020 – Ein seltsames Jahr geht zu Ende

So wenige Treffen wie dieses Jahr haben wir wohl noch nie gehabt.  

  • Im April und Mai fielen unsere Treffen wegen Corona aus.
  • Im Juni hatten wir unser erstes visuelles Treffen per Skype.
  • Im Juli, August und September haben wir uns draußen in der Bahnstadt getroffen.
  • Ende September trafen wir uns im Seniorenzentrum HD-Altstadt.

Danach fielen unsere Treffen wieder wegen Corona aus. Nicht einmal unsere Weihnachtsfeier konnten wir machen. Statt dessen hatten wir wieder ein lustiges, visuelles Treffen per Skype am 15.12. zum Abschluss dieses seltsamen Jahres.  

Hoffentlich können wir unser ausgefallenes Sommer-Ausflug nach Bad Dürkheim und das Seminar zum Thema „Audio und was dazu gehört“ im nächsten Jahr nachholen.  

🙂 Immerhin waren wir im Februar im Luisenpark bei den Winterlichtern.

Ab dem Sommer befassten wir uns mit der wichtigen Frage, wer die Nachfolge der SHG-Leitung übernehmen könnte und in welchen Räumlichkeiten wir uns künftig unter Einhaltung der Hygieneregeln treffen können. Gegen Ende des Jahres zeichnete sich ab, dass es ab 2021 ein Leitungsteam geben wird. Somit verteilt sich die Last der Aufgaben auf mehrere Schultern und ist für jede/n einzelne/n sicher leichter zu stemmen.  Die Raumfrage ist hingegen noch nicht gelöst, da wir uns nicht mehr im Seniorenzentrum treffen können.

Die SHG wünscht schöne und entspannte Weihnachtstage. Versucht die Zeit so gut es für euch geht zu gestalten und das Beste aus dieser besonderen Situation zu machen. Habt einen guten Rutsch ins neue Jahr 2021, indem wir uns hoffentlich bald wieder wie gewohnt sehen können. Herzliche Grüße und bleibt gesund.

14. Selbsthilfetag am 5. Oktober 2019

Am 5. Oktober 2019 findet der 14. Selbsthilfetag für Heidelberg und den Rhein-Neckar-Kreis statt. Von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr bietet das Programm im Hörsaalzentrum Chemie, Im Neuenheimer Feld 252, Heidelberg eine große Vielfalt an Infoständen von Selbsthilfegruppen und Kooperationspartnern. Ein Rahmenprogramm mit Vorträgen und Workshops rundet die Veranstaltung ab.

Selbstverständlich sind wir „Schlappohren Heidelberg“ mit einem eigenen Stand auf dem Selbsthilfetag vertreten. Ein Besuch lohnt sich also auf alle Fälle. Den Flyer zum Selbsthilfetag findet Ihr hier: Flyer „14. Selbsthilfetag für Heidelberg und den Rhein-Neckar-Kreis„. Wir haben auch ein paar Flyer als Papierversion: wer welche braucht um sie unter Freunden und Verwandten zu verteilen wendet sich einfach an Nicole. Beim nächsten Gruppentreffen am 1. Oktober werden wir uns über weitere Details austauschen.

Schlappohren im Magazin für und über Selbsthilfe

Aktuelle Ausgabe „gesundheitspress“

Das Selbsthilfebüro Heidelberg gibt zusammen mit dem Gesundheitstreffpunkt Mannheim das Magazin gesundheitspress heraus. Zwei Mal pro Jahr erscheint dieses Forum für Selbsthilfegruppen sowie für Einrichtungen aus dem Sozial- und Gesundheitssystem.

In der aktuellen Ausgabe geht auch um unsere Selbsthilfegruppe und um unser Anliegen. So berichtet Livia Grupp, wie sie Teilhabe im Alltag erlebt, was sich für sie verbessert hat und wo sie noch Handlungsbedarf sieht. Und Nicole Braun erzählt, wie sie durch die Unterstützung des Selbshilfebüros mit Induktionsanlage und Gebärdendolmetscher besser an Sitzungen teilhaben kann. Das Magazin könnt Ihr Online lesen als FlipBook oder auch als pdf-Datei zum Download.

Theater und Improvisation in Heidelberg

Die Selbsthilfegruppe Stotterer hat eine Theatergruppe, zu der auch sehr gerne Menschen aus anderen Selbsthilfegruppen dazu kommen können. Das „AnUndFürSich-Theater Heidelberg“ richtet sich an alle, die Lust auf Improvisation und Persönlichkeits-Entwicklung haben.

Wie der Name sagt, beschäftigt sich die Theatergruppe des „AnUndFürSich-Theaters“ mit dem Thema Theater „An Sich“, und nutzt die Übungen, Erfahrungen und Entwicklungen „Für Sich“, d.h. für die persönliche Entwicklung, die Potentialentfaltung, und allgemein der Weiterentwicklung in vielerlei Hinsicht.

Wer mitmachen möchte: die Theatergruppe trifft sich jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat, 19:00 – 21:00 Uhr UG, Hildastraße 6, in Heidelberg.
Mehr dazu im Plakat des AnUndFürSich-Theaters (~ 115 kB).