Am Montag, 13. Februar 2023, 18 bis 19 Uhr, beteiligen sich die Schlappohren Mannheim an dem Angebot „Virtuelle Info-Sprechstunde“ (mit BigBlueButton) des Gesundheitstreffpunkts in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Mannheim. Zusammen mit einer Fachkraft des Gesundheitstreffpunkts steht die Sprecherin der Gruppe für Fragen rund um das Leben mit Hörverlust und Lösungen dazu zur Verfügung.
Patientinnen und Patienten, Angehörige und Interessierte können sich unter folgendem Link einfach einwählen und dabei sein:
Die SHG Schlappohren Mannheim haben am 5. Oktober 2022 am „Tag der Sinne“ in der Klinik für Hals-Nasen- Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie im Mannheimer UMM mit einem eigenen Stand teilgenommen und standen für Auskünfte rund um das Leben mit Schwerhörigkeit bereit.
Der Stand der SHG Schlappohren am Tag der Sinne der UMM
Altern mit allen Sinnen – wie kann das gelingen? Mit dem Tag der Sinne wollte die UMM ihren Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit bieten, sich mit den nachlassenden Sinnessystemen wie etwa Gleichgewichtssinn, Trittsicherheit und Hören im Alter zu befassen. Für ein gutes und sicheres „Altern“ können eine frühzeitige Diagnostik und Therapie hilfreich sein, so das UMM. An der Patientenveranstaltung konnten Interessierte in kurzen Vorträgen, aber auch in einem persönlichen Gespräch mit Expertinnen und Experten Neues über die Sinne erfahren. Daneben bestand die Möglichkeit, die eigenen Augen und Ohren sowie das Riech- und Schmeck-Vermögen zu überprüfen.
SHG-Sprecherin Britta Jürgens sagte: „Es war ein kleiner Kreis, dafür sehr persönlich. Wir konnten in Ruhe mit den Ärzten sprechen und mit dem CI-Team. Die Vorträge waren interessant, eine FM-Anlage stand zur Verfügung und wurde genutzt.“
Die UMM hat inzwischen einige Vorträge der Veranstaltung in ihrem Youtube-Kanal mit Untertitelung veröffentlicht:
„Wieder hören wie in der Jugend? Möglichkeiten der Versorgung von Hörstörungen“ von Prof. Dr. med. Nicole Rotter: https://youtu.be/IvfRb70X1Bg
„Alles im Gleichgewicht – Schwindel im Alter“ von Prof. Dr. med. Angela Schell ist auch im Youtube-Kanal der UMM abrufbar: https://youtu.be/7eshnwooMPI
Der bundesweite Aktionstag „Tag der Sinne“ wurde von der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft Geriatrische HNO-Heilkunde und in Kooperation mit dem Deutschen Berufsverband der HNO-Ärzte geplant: Tag der Sinne
Vom 7. bis 10. Juli 2022 veranstaltet das Kulturamt der Stadt Mannheim das Theaterfest Schwindelfrei. Die Behindertenbeauftragte Ursula Frenz hat in ihrem Newsletter auf barrierearme Angebote im Rahmen des Festivalprogramms hingewiesen.
So steht das Programm neben der Alltagssprache auch in Leichter Sprache zur Verfügung und es gibt Hinweise zur Zugänglichkeit der Spielorte (Menüpunkt „Zugänge“).
Die Eröffnung des Theaterfestivfals am 7. Juli 2022, 19 Uhr, wird in die Deutsche Gebärdensprache verdolmetscht.
Bei der Performance „LAUTSPRECHER*INNEN“ ist eine Induktionsanlage vorhanden, die den Bühnenton direkt in Hörgeräte oder Cochlea Implantate überträgt (bitte mit Akustiker abklären, ob ein solches Programm in den Geräten vorhanden bzw. freigeschaltet ist).
Weitere Maßnahmen zur Barrierearmut werden im Programm laufend ergänzt und können bei den Spielorten oder der Veranstaltungsorganisation erfragt werden (Denise Koch, Telefon 0621 293-3790).
Diese Webseite setzt notwendige Cookies ein, damit sie gut funktioniert. Nicht notwendige Cookies können Sie in den Cookie-Einstellungen aktivieren und auch wieder deaktivieren. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privatsphäre und Cookie-Einstellungen
Übersicht Privatsphäre
Diese Webseite nutzt Cookies für eine bessere Nutzung der Seite. Es gibt Cookies, die als notwendig betrachtet werden, damit die Seite grundsätzlich funktioniert. Diese Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert.
Nicht notwendige Cookies sind solche, die z. B. eine Analyse zur Nutzung der Webseite abgeben. Wenn Sie zustimmen, werden solche Cookies in Ihrem Browser gespeichert. Sie können diese Cookies aktivieren und wieder deaktivieren.
Notwendige Cookies sind solche, ohne die die Webseite nicht richtig funktionieren würde. Diese Kategorie beinhaltet Cookies, die die Grundfunktionenen und Sicherheit der Webseite sicherstellen. Sie speichern keine persönlichen Informationen.
Cookies, die nicht notwendig sind, damit die Seite funktioniert, und die vor allem für analytische Zwecke gesammelt werden sowie eingebetteter Inhalt von anderen Quellen werden als nicht-notwendige Cookies bezeichnet. Als Seitenbesucherinnen und -besucher können Sie hier Ihre Zustimmung geben, bevor die Cookies aktiviert werden.