Vielfältige Aktivitäten im Frühling und Sommer 2025

Die Schlappohren Mannheim treffen sich nicht nur einmal im Monat zum SHG-Abend, sondern auch bei vielen weiteren Gelegenheiten rund ums Hören und darüber hinaus, bei inklusiven kulturellen Veranstaltungen oder Ausflügen.

Ziemlich windig war es am 29. März in Edenkoben. Aber das machte der SHG Schlappohrengruppe nichts aus, die sich zu einer gemütlichen Wanderung auf dem Mandelblüten-Pfad traf. Wir hatten eine herrliche Blütenpracht auf dem Rundweg zu bestaunen, viele schöne Blüten mit unterschiedlichen Farben, von Weiß über Rosa bis nahezu Weinrot. Die Temperatur war zwar recht kühl, jedoch kam immer wieder mal die Sonne durch und wir konnten den gemeinsamen Ausflug in die Pfalz genießen. Zu guter Letzt gab es noch Kaffee, Kuchen und andere Leckereien.

Alle drei Jahre findet der Deutsche Seniorentag mit einem vielfältigen Veranstaltungs- und Ausstellungsprogramm statt, jedes Mal in einem anderen Bundesland. Dieses Jahr fand er am 3. April in Mannheim statt und bot älteren Menschen und ihren Angehörigen Informationen und Anregungen rund um ein gutes Leben im Alter. Die SHG-Sprecher waren mit einem eigenen Stand vertreten und kamen schon durch den Gruppennamen „Schlappohren“ mit den Leuten über das Thema Schwerhörigkeit ins Gespräch.

Bei der diesjährigen Messe „Rehab“ vom 22. bis 24. Mai in Karlsruhe hatten wir keinen eigenen Stand, aber wir besuchten unsere „Kollegen“ vom Cochlea Implantat Verband Baden-Württemberg e.V. (CIV-BaWü). Bei der REHAB dreht sich alles um Interaktion, Innovation und Austausch. Privat- und Fachbesuchende aus den Bereichen Therapie, Medizin, Pflege, Reha- und Orthopädietechnik nutzen die Messe mit 400 Ausstellern zum Kennenlernen der neuesten technischen Hilfsmittel, Assistenztechnologien und Mobilitätshilfen, Trends und Therapieangebote. Die nächste REHAB findet vom 13. bis 15. Mai 2027 in Karlsruhe statt.

Mit dem Schlappohrenteam auf dem Bild v.l.: Rainer Pomplitz, Vorstand CIV Ba-Wü
Christa Weingärtner, Leiterin der SHG Karlsruhe CIV Ba-Wü, Stefan Heidland, 1. Vorsitzende Verein der Schwerhörigen und Spätertaubten Karlsruhe.

Am 28. Juni verbrachten viele Schlappohren einen gemütlichen Samstagmittag in Feudenheim. Zuerst besuchten wir die Ausstellung der CI-Logopädin Mella Warncke mit einer geballten Ladung bunter Acryl- und Aquarellmalereien mit herrlich positiver Ausstrahlung. Anschließend ging es ins Wirtshaus zum Neckartal, wo wir im Biergarten im Schatten großer Bäume den gemeinsamen Tag ausklingen ließen.

Das sind nur ein paar der Aktivitäten. Die SHG hat sich darüber hinaus auch anderen Gruppen angeschlossen. Im April führte zum Beispiel der Heidelberger Zoo eine Führung mit Höranlage und Gebärdensprachdolmetschung durch, an der einige von uns teilnahmen. Zwei Schlappohren nahmen im Mai an einer Wanderung des CI-Treff Hessische Bergstraße von Seeheim-Jugenheim hoch zum Schloss Heiligenberg teil. Sie genossen einen schönen Nachmittag, bei dem man sich gegenseitig austauschen und kennenlernen konnte. Es tut auch mal gut, einfach nur Gast zu sein. Vom 16. bis 18. Mai nahmen einige SHG-Mitglieder an der DCIG-Fachtagung in Stuttgart teil, zum Teil auch als Helfer. Rund um das Thema „Cochlea-Implantat-Versorgung im Umbruch“ gab es ein vielfältiges Vortragsprogramm und boten sich viele Gelegenheiten zum Austausch und gegenseitigen Kennenlernen.

Informationen über unsere Aktivitäten finden sich auch in Instagram unter schlappohren_mannheim