Manchmal ist nur zuviel Ohrenschmalz im Ohr und ein einfacher Gang zum Ohrenarzt könnte die Schwerhörigkeit beheben. Zum Thema „Volkskrankheit“ Schwerhörigkeit hat Jan Teuwsen, Reporter und Redakteur beim SWR, u. a. im März am Tag des Hörens am Kopfklinikum Heidelberg recherchiert. Nun ist der Beitrag online zu hören oder als Lesefassung abrufbar.
„SWR2-Beitrag: „Was Schwerhörigen hilft – Neue Technik und Selbstbewusstsein““ weiterlesenVeranstaltungen: Wir auf der BUGA23
Die Bundesgartenschau in Mannheim ist eröffnet. Die Selbsthilfe in der Region hat sich mächtig ins Zeug gelegt und organisiert mehrere Programmpunkte, Vorträge, und Selbsthilfeaktionen. Hier einige Veranstaltungstipps.

Von April bis Oktober findet jeden Donnerstag ab 14 Uhr ein Erzählcafé statt, das der Gesundheitstreffpunkt Mannheim mit ehrenamtlich Engagierten aus den Selbsthilfegruppen organisiert. Des Weiteren gibt es auch besondere Thementage mit Vorträgen.
„Veranstaltungen: Wir auf der BUGA23“ weiterlesenCI-Café – Austausch über das Cochlea-Implantat
Sowohl die HNO-Uniklinik Heidelberg wie auch das Mannheimer Hörzentrum veranstalten regelmäßig ein CI-Café. Dabei können Menschen, die sich für ein Cochlea-Implantat (CI) interessieren, Menschen treffen, die sich bereits dafür entschieden haben. Es besteht auch die Möglichkeit andere Interessierte und Fachpersonal der HNO-Klinik mit eigenen Fragen anzusprechen, Informationen und Erfahrungsberichte zu erhalten und Kontakte zu CI-Trägern zu knüpfen.
„CI-Café – Austausch über das Cochlea-Implantat“ weiterlesenTag des Hörens 2023
Am Samstag, 4. März 2023, waren die „Schlappohren“ nach langer Zeit wieder am Tag des Hörens im Kopfklinikum in Heidelberg dabei und kamen mit Besucherinnen und Besuchern ins Gespräch, die sich über unsere Selbsthilfegruppe informieren möchten.

Wir haben uns alle sehr gefreut, dass die Veranstaltung nach der Corona-Pause wieder stattgefunden hat. Viele Mitglieder der Schlappohren und viele weitere Besucherinnen und Besucher kamen nach Heidelberg. Es gab viele Möglichkeiten, sich über Hörgeräte, Cochlea Implantate und dazugehörende Technik zu informieren. Interessante Vorträge rundeten das Programm ab.
„Tag des Hörens 2023“ weiterlesenCI-Café am Hörzentrum Mannheim
Am Freitag, 27.01.2023 findet von 15 bis 17 Uhr das nächste CI Café im Hörzentrum der Uniklink Mannheim statt. Hauptthema sind Fragen zum CI sowie den Einstellungen. Ein Audiologe ist vor Ort.
Es wird um Anmeldung gebeten per Telefon: 0621-3835056 oder
Fax: 0621-3831972 oder E-Mail: hnoci@umm.de
Das CI-Café findet regelmäßig jeden Monat immer am letzten Freitag ab 15:00 Uhr statt. Ort ist der Konferenzraum der HNO-Klinik, Haus 3, Ebene 1, Mannheim.
Weitere Termine des Hörzentrums an der UMM unter folgendem Link: https://www.umm.de/hals-nasen-ohren-klinik/veranstaltungen/
(Quelle: HNO UMM)
Online-Sprechstunde am 13. Februar zu Schwerhörigkeit, Taubheit, CI und Hörgeräte
Am Montag, 13. Februar 2023, 18 bis 19 Uhr, beteiligen sich die Schlappohren Mannheim an dem Angebot „Virtuelle Info-Sprechstunde“ (mit BigBlueButton) des Gesundheitstreffpunkts in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Mannheim. Zusammen mit einer Fachkraft des Gesundheitstreffpunkts steht die Sprecherin der Gruppe für Fragen rund um das Leben mit Hörverlust und Lösungen dazu zur Verfügung.
Patientinnen und Patienten, Angehörige und Interessierte können sich unter folgendem Link einfach einwählen und dabei sein:
Montag, 13.02.2023, ab 18 Uhr: Link zur Online-Sprechstunde
Weitere Informationen zu dem Angebot gibt es auch auf der Seite des Gesundheitstreffpunkt Mannheim.
SHG-Treffen mit Vortrag zu Schwindel, Schwerhörigkeit und Ertaubung
Beim nächsten SHG-Abend, Dienstag, 7. Februar 2023, werden Prof. Dr. Nicole Rotter und Dr. Kramer von der Hals-Nasen-Ohrenklinik der Universitätsmedizin Mannheim (UMM) zu Gast sein. In ihrer Präsentation werden sie insbesondere auf die Themen Schwindel und Medikation hierzu, Ertaubung nach einer Durchtrennung des Hörnervs sowie Schwerhörigkeit infolge Einnahme bestimmter Medikamente eingehen. Im Anschluss können Fragen gestellt werden.
Interessierte melden sich bitte bei der SHG-Leitung unter shg@schlappohren-hd.de an. Die Sitzung findet zur üblichen Zeit und im Raum des SHG-Treffens in Präsenz statt.
Rückblick und Ausblick: Das erste Jahr im Raum der Vielfalt … und mehr
Ein aktives Jahr geht zu Ende. Alle 12 Treffen der SHG konnten stattfinden. Dank dem großen „Raum der Vielfalt“ in der Alphornstraße, in dem wir die Abstandsregeln einhalten konnten.
Mit der neuen Kommunikationsanlage, die wir seit diesem Jahr verwenden dürfen, verstehen wir uns gegenseitig viel besser. Hierfür nochmals herzlichen Dank an das Team vom Gesundheitstreffpunkt, das sich sehr dafür eingesetzt hat, dass die Schlappohren in Mannheim barrierefreie Gruppentreffen abhalten können. Unsere SHG wurde durch neue Mitglieder bereichert.
Wir durften endlich wieder an öffentlichen Präsenz-Veranstaltungen teilnehmen. So konnten wir wertvolle Kontakte knüpfen und pflegen, mit anderen SHGn und auch mit überregionalen Verbänden.
„Rückblick und Ausblick: Das erste Jahr im Raum der Vielfalt … und mehr“ weiterlesenMannheimer Forum Inklusion und Barrierefreiheit in Präsenz und (voraussichtlich) online
Ursula Frenz, die Behindertenbeauftragte der Stadt Mannheim, lädt zum nächsten Forum Inklusion und Barrierefreiheit mit dem Themenschwerpunkt „Inklusion ist nachhaltig – Nachhaltigkeit ist inklusiv“ ein. Das Forum findet am Freitag, 2. Dezember 2022, 15 bis 17 Uhr im Ratssaal, 1. OG, Stadthaus N1 in Mannheim statt.
Ein wichtiges Thema des Forums ist die Gestaltung der Bundesgartenschau (BUGA) 2023 in Mannheim – sie soll ein Ereignis mit nachhaltiger Wirkung in der Stadt sein. Es wird Berichte über die inklusive und barrierefreie Stadtentwicklung geben sowie über geplante Projekte auf der BUGA.
„Mannheimer Forum Inklusion und Barrierefreiheit in Präsenz und (voraussichtlich) online“ weiterlesen„Schlappohren“ am Tag der Sinne in der Universitätsmedizin Mannheim (UMM)
Die SHG Schlappohren Mannheim haben am 5. Oktober 2022 am „Tag der Sinne“ in der Klinik für Hals-Nasen- Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie im Mannheimer UMM mit einem eigenen Stand teilgenommen und standen für Auskünfte rund um das Leben mit Schwerhörigkeit bereit.

Altern mit allen Sinnen – wie kann das gelingen? Mit dem Tag der Sinne wollte die UMM ihren Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit bieten, sich mit den nachlassenden Sinnessystemen wie etwa Gleichgewichtssinn, Trittsicherheit und Hören im Alter zu befassen. Für ein gutes und sicheres „Altern“ können eine frühzeitige Diagnostik und Therapie hilfreich sein, so das UMM. An der Patientenveranstaltung konnten Interessierte in kurzen Vorträgen, aber auch in einem persönlichen Gespräch mit Expertinnen und Experten Neues über die Sinne erfahren. Daneben bestand die Möglichkeit, die eigenen Augen und Ohren sowie das Riech- und Schmeck-Vermögen zu überprüfen.
„„Schlappohren“ am Tag der Sinne in der Universitätsmedizin Mannheim (UMM)“ weiterlesen